Bticino Aktor bistabiles Relais mit Nulldurchgang F523


BTI F523 8005543404317

Bticino-Aktuator, mit den folgenden Merkmalen:

  • Aktor 1 bistabiles Relais mit Nulldurchgang für Automatisierungs- und/oder Laststeuerungsfunktionen
Fragen zu diesem Produkt

Bticino Aktor bistabiles Relais mit Nulldurchgang F523

92,35 €
92,35 €

Bticino Aktor bistabiles Relais mit Nulldurchgang F523

92,35 €
inkl. MwSt.
Verfügbare Artikel: 29
Stück

Bticino Aktor bistabiles Relais mit Nulldurchgang F523

92,35 €

Bestellen Sie innerhalb und erhalten Sie es ab Mittwoch, 29 Mai
2 Jahre Garantie
Sichere Zahlung
Widerruf innerhalb 14 Tage

Das Gerät ist ein Aktor mit 1 bistabilen Relais mit Nulldurchgangsfunktion, der für Laststeuerungs- und/oder Automatisierungsfunktionen vorgesehen ist. Der Stellantrieb ist in der Lage, im Inselbetrieb die Frequenz (50 Hz) und die Spannung (230 Vac) auszuwerten.


Im Lastkontrollmodus: Dem Aktor wird eine Priorität zugewiesen, die die Reihenfolge der Abschaltung angibt, die das Lastkontrollgerät F521 befolgt (z.B. Priorität 1 ist die erste Last, die bei Überschreiten des Schwellenwerts deaktiviert wird). Diese Priorität stimmt mit der Adresse überein, die in allen Konfigurations-SWs verwendet werden soll. Mit der Zwangstaste ist es möglich, die Last nach einer ABSCHALTUNG des Steuergeräts für 4 Stunden wieder freizugeben oder den zuvor eingestellten Lastzwang aufzuheben.


Im Automatisierungsmodus kann der Stellantrieb folgende Funktionen ausführen- alle Betriebsarten, die auf den Steuergeräten konfiguriert werden können, mit Ausnahme derjenigen, die den Einsatz von zwei verriegelten Relais vorsehen; - Möglichkeit der Gruppenkonfiguration (G) - zusätzliche Betriebsarten über den Konfigurationsplatz M.

Im gemischten Laststeuerungs- und Automatisierungsmodus werden die folgenden Regeln befolgt: Der lokale Schlüssel hat die Funktion des Lastkontrollmanagements (Forcen/Ende des Forcens).

  • Wenn die Last AKTIVIERT oder GEZWUNGEN ist, folgt der Relaisstatus den Befehlen des Automatisierungssystems.
  • Wenn die Last von der zentralen Laststeuerungseinheit AUSGESCHALTET wird, folgt der Status des Relais nicht den Befehlen des Automatisierungssystems, sondern kann nur durch einen Befehl, EINSCHALTUNG oder ZWANG, von der Verwaltungsfunktion der Laststeuerung wieder eingeschaltet werden. Während der Sperrung behält der Antrieb die von den Automatisierungsbefehlen angeforderten Zustände in seinem Speicher, und bei der WIEDERHERSTELLUNG wird das Relais in den vom letzten Automatisierungsbefehl vorgesehenen Zustand versetzt. Diese Funktion ist für Anwendungen gedacht, bei denen die Funktion Laststeuerung implementiert ist und Automatisierungsbefehle zur stündlichen Planung von Lasten verwendet werden müssen. Wenn das Relais während der DEAKTIVIERUNGS-Phase aufgrund einer Zeitplanung ausgeschaltet wird, ist es auch bei der Reaktivierung ausgeschaltet.



Das bistabile Relais ermöglicht die Aufrechterhaltung des Lastzustands auch bei einem Stromausfall auf dem SCS-Bus (und anschließendem Reset des Geräts). Das Gerät hat eine Grundfläche von 1 DIN-Modul und verfügt über einen Steckplatz für 6 Konfiguratoren: A, PL, G, M, P1, P2


Merkmale:

  • Serie Bticino
  • Betriebsstromversorgung mit SCS BUS: 18 - 27 Vdc
  • Stromverbrauch: max. 10 mA
  • Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
  • Leistung/Absorption der gesteuerten Lasten Glüh- und Halogenlampen 10 A / 2300 W LED- und Kompaktleuchtstofflampen 500 W / Max 10 Lampen Lineare Leuchtstofflampen und elektronische Transformatoren 4 A / 920 W Ferromagnetische Transformatoren 4 A cosφ 0,5 / 920 VA

Technische Daten

Art:
Stellantriebe