Far 2212 schwenkbarer Schmutzabscheider mit Magneten 1" für Heizsysteme 2212 1


RFR 2212 1 8052190853258

Far 2212 schwenkbarer Schmutzabscheider mit Magneten für Heizsysteme zur Entfernung eisenhaltiger Partikel

 

  • Größe 1"
  • Kv (Kubikmeter/h) 11,20
  • Messinggehäuse CB753S
  • Rohranschlüsse: F-F
  • 1/2" Anschluss oben mit Stopfen
  • Entleerungshahn für Schlammabsaugung
  • Nenndruck: 10 bar
  • Maximale Betriebstemperatur: 110°C
  • Abnehmbare Magnete
  • Patentiert.
Fragen zu diesem Produkt

Far 2212 schwenkbarer Schmutzabscheider mit Magneten 1" für Heizsysteme 2212 1

139,96 €
139,96 €

Far 2212 schwenkbarer Schmutzabscheider mit Magneten 1" für Heizsysteme 2212 1

139,96 €
inkl. MwSt.
Verfügbare Artikel: 4
Stück

Far 2212 schwenkbarer Schmutzabscheider mit Magneten 1" für Heizsysteme 2212 1

139,96 €

Bestellen Sie innerhalb und erhalten Sie es ab Dienstag, 18 Juni
2 Jahre Garantie
Sichere Zahlung
Widerruf innerhalb 14 Tage

SPEZIFIKATION ARTIKEL:

  • Verstellbarer Schmutzabscheider für Heiz- und Kühlsysteme zur Entfernung von Eisenpartikeln, Gehäuse aus Gelbmessing CB753S, Rohranschlüsse 3/4-1 mit Innengewinde, Anschluss oben 1/2 mit Stopfen und Möglichkeit zum Einbau eines Entlüftungsventils, Ablasshahn unten zur Schlammentleerung, zum Patent angemeldetes System zur Abscheidung von Verunreinigungen, abnehmbare Magnete. Nenndruck 10 bar, maximale Betriebstemperatur 110°C.


     

Merkmale:

  • Gehäuse: Messing CB753S
  • Obere Kappe: Messing CW617N
  • Unterer Hahn: Messing CW617N
  • Maximale Betriebstemperatur: 110°C
  • Filtereinsatz: Nylon 6FV
  • O-Ring: EPDM
  • Nenndruck: 10 bar
  • Max. Flüssigkeitsgeschwindigkeit: 1,4 m/s


     

Überblick:

  • Der Entstörer wird verwendet, um Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen, die in Heiz- und Kühlsystemen vorhanden sind, um die Zirkulation der Wärmeträgerflüssigkeit und den Wärmeaustausch zu verbessern. Verunreinigungen wie Rost oder Schweißrückstände, die sich in den Rohren des Verteilungsnetzes befinden, werden in einer speziellen Kammer gesammelt, wo sie, einmal abgelagert, nicht mehr in den Kreislauf zurückkehren können. Im Deflektor wird der Querschnitt aufgeweitet, wodurch sich die Geschwindigkeit der Flüssigkeit verringert. Diese Verlangsamung ermöglicht eine Verringerung der Schleppkraft und begünstigt das Absinken der Verunreinigungen auf den Boden durch Dekantierung. Im Inneren dieser Kammer befindet sich eine Patrone, die aus vertikalen Stäben besteht und quer zur Strömungsrichtung angeordnet ist. Um die Strömung an den vertikalen Stäben der Patrone weiter umzuleiten, sind seitliche Rippen angebracht, die die Bewegung der Partikel verlangsamen und aufhalten. Das Sediment setzt sich auf dem Boden der Kammer ab und wird dann durch Öffnen eines Ablasshahns entfernt. An der Oberseite des Deflektors befindet sich ein Gewindeanschluss mit einem Stopfen, an dem ein automatisches Entlüftungsventil installiert werden kann, um den Ausstoß von Gasen zu erleichtern, die durch die Patrone gebremst werden und nach oben aufsteigen. Der mit Magneten ausgestattete Deflektor Art.2212 eignet sich besonders für den Einbau in Anlagen, in denen aufgrund von Korrosion eine größere Konzentration von eisenhaltigen Partikeln, Zunder und Ablagerungen vorhanden ist.

Technische Daten

Art:
Weichen, Schmutzabscheider und Filter
Anschluss:
Innengewinde/Innengewinde
Anschlüsse:
1 Zoll