Notifier IP/4G-Telefonwählgerät für Brandschutz DAL-COM-21

Notifier IP/4G-Telefonwählgerät Brandschutz EN 54.21, in Kunststoffgehäuse und Antenne. Es ermöglicht die überwachte Verbindung und Übertragung von Alarmen, Störungen und technischen Berichten an die Leitstellen.

inkl. MwSt.
Der DAL-COM-21 Communicator ermöglicht die überwachte Verbindung und Übertragung von Alarmen, Störungen und technischen Berichten an Leitstellen mit modernster Technik und vielen zusätzlichen Sicherheitsoptionen. Das Kunststoffgehäuse und die 10-30Vdc Spannungsversorgung machen die Installation flexibel und einfach. Das DAL-COM-21 verfügt über eine doppelte Kommunikationsverbindung: die primäre über TCP/IP und die optionale Backup-Verbindung über GPRS/3G/4G für eine 100% sichere Verbindung. Alarme können daher über die GPRS/3G/4G-Verbindung gesendet werden, wenn die Signalqualität des IP-Netzwerks schlecht ist. Alarmmeldungen über TCP/IP von DALCOM-21 können von EmpfangsstationenD-328.1.DC21-ITA A.3 03/2022 empfangen werden, die mit einem Standardempfänger SIA DC09 ausgestattet sind.
Stärken:
- Zwei Kommunikationsverbindungen: Primär über TCP/IP und Backup über GPRS/3G-4G. DAL-COM-21 kann entweder als externer Kommunikator oder als IP-Konverter in bereits installierten Brandmeldeanlagen eingesetzt werden
- Alarmmeldungen über TCP/IP vom DAL-COM-21 können von Empfangsstationen empfangen werden, die mit einem Standard SIA DC09 Empfänger ausgestattet sind
- DAL-COM-21 verfügt über einen seriellen Anschluss mit MODBUS-Protokoll, der mit Zentralen der AM-Serie kompatibel ist
- Es ist außerdem mit acht Eingängen für den direkten Anschluss von Relaisausgängen, z. B. von herkömmlichen Brandmeldeanlagen, und vier Ausgängen ausgestattet, die ferngesteuert werden können
- Darüber hinaus können bis zu vier IP-Kameras direkt angeschlossen werden
- Im "Dialer Capture"-Modus kann das DAL-COM-21 eine analoge Telefonleitung simulieren und Alarme von vorhandenen kompatiblen SIA-konformen Telefonwählgeräten oder Contact IDs empfangen und umwandeln und verschlüsselte Alarmmeldungen über das TCP/IP-Protokoll an die Alarmempfangsstelle(n) senden
- Das DAL-COM-21 kann auch SMS und/oder E-Mails an bis zu 10 verschiedene Konten senden und kann so programmiert werden, dass es Benachrichtigungen an bis zu 10 verschiedene Empfangsstellen sendet.
- Jeder der Alarmeingänge sowie die internen Fehlerprüfungen des Senders, z. B. GPRS/3G-4G, Ethernet-Fehler usw., können unabhängig voneinander in Verbindung mit dem jeweiligen Empfänger programmiert werden, so dass Installateure separate Dienste für Feueralarme, Systemfehlerberichte und technische Alarme anbieten können.
- Zusätzliche Sicherheitsdienste sind auf Anfrage erhältlich, wie z.B. die EagleEye APP mit Bildern von angeschlossenen Kameras, Fernverwaltung und Alarmen direkt auf Mobiltelefone, Tablets und PCs
- Wird komplett mit Kunststoffgehäuse und 0,5 m Antennenkabel geliefert
- Die Einheit kann über das bestehende Alarmsystem mit Strom versorgt werden, da ein breiter Spannungsbereich akzeptiert wird: 10-30VDC
- Betriebstemperatur -10 C° + 55 C°
- Abmessungen 170 x 120 x 45
- Klasse 4/ATS 6 und CPR-Zertifizierung EN 54.21:2006 - E-Nr: 6.390.263 CPR: 2531-CPR-232.1747
Verwendung mit vorhandenem Telefonwählgerät:
- Das DAL-COM-21 kann sowohl als Communicator als auch als IP-Konverter in bereits installierten Alarmsystemen eingesetzt werden. Das DAL-COM-21 verfügt über eine Wählgerät-Erfassungsfunktionalität, d.h. es kann eine analoge Telefonleitung simulieren und Alarme von vorhandenen Telefonwählgeräten, die mit dem Contact-ID-Format kompatibel sind, empfangen und umwandeln und verschlüsselte Alarmmeldungen über das TCP/IP-Protokoll an die Alarmempfangszentrale senden.
Die Übertragung der Alarmmeldung erfolgt bei:
- Aktivierung eines der digitalen Eingänge
- Aktivierung durch eine der internen Fehlerkontrollen (z.B. GPRS/3G/4G)
- Aktivierung durch Empfang von einem beliebigen Telefonwählgerät im Contact-ID-Format oder SIA vom analogen PSTN-Eingang
- Benachrichtigung von der Brandmelderzentrale, die an die serielle Schnittstelle des DAL-COM-21 mit ESPA 4.4.4 Protokoll angeschlossen ist
Merkmale:
- PSTN-Eingang zur Konvertierung von SIA (Level 1-3), SIA Hex, Contact ID von bestehenden Combinern
- 8 Eingänge, von denen 4 doppelt symmetrisch sind
- 4 fernsteuerbare Ausgänge
- SOS ACCESS V4 integriertes IP-Alarmierungsprotokoll
- Alarmversand per SMS und E-Mail
- TCP/IP-Alarmübertragung über Internet und/oder 3G/4G zur Alarmempfangszentrale
- Verschlüsselte Übertragung von Informationen
- Kontinuierliche Verbindungsüberwachungsfunktion mit Polling zwischen Router und Alarmempfangszentrale
- Bis zu 4 IP-Kameras über separaten Ethernet-Port anschließbar
- Fernsteuerungsmöglichkeiten über APP (Apple-Android-Windows)
- Kunststoffgehäuse und Antennenversion (3G/4G) mit 10 bis 30VDC Spannungsversorgung
Technische Daten
- Art: Wahlgeräte