Der Spülbogen ist ein wesentliches Element des Spülsystems einer Toilette, da sie die Toilette mit dem Wandanschluss verbindet. Mit der Zeit können den Spülbogen und die Dichtungen, die die Toilette mit dem System verbinden, verschleißen oder beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen führt. In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du die Toilettenspülung schnell und einfach ersetzen kannst.

Inhaltsverzeichnis:
- Wann ist der Spülbogen zu ersetzen?
- Entfernung des alten Spülbogens
- Installation des neuen Spülbogens
- Wie man den Spülbogen ersetzt: Videotutorial
- Zusammenfassung
Wann ist der Spülbogen zu ersetzen?
Der Spülbogen muss unbedingt ausgetauscht werden, sobald man die ersten Hinweise auf eine Fehlfunktion feststellt. Die häufigsten sind Wasserlecks im Bereich zwischen Toilette und Wand, das Auftauchen von unangenehmen Gerüchen aus dem Abfluss oder eine offensichtliche Verschlechterung der Dichtungen.
Wenn man bei diesen Hinweisen sofort handelt, lassen sich größere Schäden an der Sanitäranlage vermeiden und ein angemessenes Hygieneniveau im Badezimmer aufrechterhalten.
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Bevor man mit dem Austausch des Toilettensitzes beginnt, benötigt man:
- Ein neuer Spülbogen
- Passende Dichtungen
- Eine Metallsäge
Entfernung des alten Spülbogens
Schauen wir zusammen auf alle Schritte für eine reibungslose Entfernung des alten Spülbogens.
1. Entfernung der Ablaufrosette von der Wand
Die Ablaufrosette ist die Lochabdeckung, die die Verbindung zwischen dem Rohr und der Wand verdeckt. Sie muss vorsichtig entfernt werden, um den vollen Zugang zur Muffe zu ermöglichen. Wenn sie fest eingebaut ist, kann sie mit einem Spatel oder einem Schlitzschraubendreher vorsichtig herausgedrückt werden.

2. Schub des Bogens in der Toilette
Man muss den leeren Raum ausnutzen und den Bogen in die Innenseite der Toilette schieben. Dies erleichtert die spätere Demontage, da eine mechanische Belastung der Sanitärkeramik vermieden wird, die zu Rissen führen könnte.
Es ist zu beachten, dass der Platz, der benötigt wird, um den Spülbogen in die Toilette zu schieben, je nach Toilettenmodell unterschiedlich ist. Daher kann es in einigen Fällen erforderlich sein, den Bogen mit einer Metallsäge etwas zu kürzen, um ihn leichter herausziehen zu können.

3. Entfernung der hinteren Dichtung
Die Dichtung zwischen dem Spülbogen und der Toilette ist für die Abdichtung des Spülsystems unerlässlich. Sie muss von Hand oder mit Hilfe einer Zange entfernt werden, wobei die Oberfläche der Toilette nicht beschädigt werden darf. Ist sie entfernt, kann der Bogen leicht herausgezogen werden.

4. Entfernung des Bogens an der Seite
Es ist wichtig, dass der Bogen im Verhältnis zur Wand seitlich verschoben wird. Die Breite der Bewegung hängt vom Abstand zwischen der Toilette und der Wand ab und verringert die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Biegens oder Bruchs des Rohrs, insbesondere bei festen Modellen.

Installation des neuen Spülbogens
Jetzt erfahren wir, wie der Spülbogen ausgetauscht wird, und fahren mit der Installation fort.
1. Austausch beider Dichtungen
Da dies ein sehr seltener Vorgang ist, ist es empfehlenswert, beim Austausch des Spülbogens sowohl die Rückseiten- als auch die Wanddichtung zu ersetzen, auch wenn sie noch intakt scheinen. Die Dichtungen können sich im Laufe der Zeit verhärten und an Elastizität verlieren, was die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt.

- Einbau einer neuen Wanddichtung: Diese geht in den Wandablauf eingesetzt und gut eingedrückt, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten.

- Installation einer neuen Rückseitendichtung auf den Spülbogen: Das erleichtert die nachfolgende Montagephase.

2. Anpassung des Spülbogens
Wenn der neue Spülbogen länger ist als der verfügbare Platz zwischen Toilette und Wand, muss er abgeschnitten werden. Dies sollte nach den Maßen des alten, demontierten Bogen mit einer Metallsäge oder einem stabilen Cutter geschehen.
3. Montage des Rückbogens
Nachdem man die Rosette wieder eingesetzt hat, führt man den Bogen von der Seite in die Toilette ein und führt sie vorsichtig in das Loch und dann in das Wandrohr. Wenn nötig, kann man die Dichtungen mit einem Silikonprodukt leicht einschmieren, um das Einsetzen zu erleichtern.

4. Einstellung der Rosette
Nach dem korrekten Einsetzen des Spülbogens wird die Rosette wieder an die Wand gebracht, um ein sauberes und ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten.

Wie man den Spülbogen ersetzt: Videotutorial
Auf dem YouTube-Kanal von Elettronew haben wir ein detailliertes Tutorial veröffentlicht, das Schritt für Schritt zeigt, wie man den Spülbogen austauscht.
Zusammenfassung
Der Austausch des Spülbogens ist ein relativ einfacher Vorgang, der jedoch viel Aufmerksamkeit erfordert, um eine perfekte Abdichtung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wenn du die beschriebenen Schritte befolgst, kannst du selbst mit professionellen Ergebnissen arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren: